Von Kunden bewertet, von Google belohnt: Der Einfluss von Bewertungen auf das Google-Ranking
27. Februar 2025
-
5 min read

Heutzutage entscheiden sich Kunden immer weniger spontan für ein Geschäft oder eine Dienstleistung. Stattdessen recherchieren sie online, lesen Bewertungen und vergleichen Angebote. Tatsächlich sind Suchanfragen wie "Bank in meiner Nähe" in den letzten Jahren um mehr als 60% gestiegen.
Und genau hier spielen Google-Bewertungen eine grosse Rolle: Sie beeinflussen nicht nur das Vertrauen potenzieller Kunden, sondern auch die Sichtbarkeit eines Unternehmens in den Suchergebnissen auf Google.
Inhalt
Google-Bewertungen – Warum sie wichtig für das Ranking sind
Google-Bewertungen haben einen direkten Einfluss auf das lokale Suchmaschinen-Ranking und können einem Unternehmen einen echten Vorteil verschaffen. Aber woran liegt das?
"Laut Semrush erhalten die Seiten, die auf der ersten Seite der Suchergebnisse erscheinen, über 99% aller Klicks." Demandsage
Google Core Updates
Google führt regelmässig Core Updates durch, bei denen der Such-Algorithmus angepasst wird, um die Relevanz und Qualität der Suchergebnisse zu verbessern. Diese Updates sind ein wesentlicher Bestandteil von Googles kontinuierlichem Bestreben, den Nutzern die relevantesten und vertrauenswürdigsten Informationen zu liefern. Bewertungen, besonders positive und aktuelle, spielen dabei eine entscheidende Rolle, da sie als starker Indikator für die Vertrauenswürdigkeit und Qualität eines Unternehmens fungieren.
In der Vergangenheit wurden Bewertungen und Nutzerfeedback in mehreren Google Core Updates zunehmend stärker in die Bewertung von Webseiten einbezogen. Google erklärte, dass „hochwertige Seiten“ durch Vertrauen und Authentizität gekennzeichnet sind und dass Bewertungen einen entscheidenden Beitrag dazu leisten, dieses Vertrauen zu vermitteln.
Google passt seinen Algorithmus regelmässig an. Bewertungen bleiben dabei ein kontinuierlicher und entscheidender Bestandteil dieser Anpassungen. Dies bedeutet, dass Unternehmen, die aktiv in ihre Bewertungen investieren und diese pflegen, langfristig bessere Chancen auf eine gute Platzierung haben.
Faktoren, um eine bessere Platzierung zu erlangen
Das Google Local Pack zeigt die drei wichtigsten lokalen Unternehmen für eine Suchanfrage direkt in den Suchergebnissen an. Wer hier erscheint, erhält mehr Sichtbarkeit und Webseitenbesucher – ein echter Vorteil!
Dabei spielen vor allem folgende Faktoren eine massgebliche Rolle:
- Viele Bewertungen: Mehr hochwertige Reviews steigern die Chance, im Local Pack gelistet zu werden.
- Hohe Sternebewertung: Je besser der Bewertungsdurchschnitt, desto besser die Platzierung.
- Aktualität der Bewertungen: Aktuelle Bewertungen zeigen, dass ein Unternehmen aktiv und relevant ist.
- Interaktion mit Bewertungen: Antworten auf Feedback signalisieren Kundenorientierung und können sich positiv auf das Ranking auswirken. Konstruktive Antworten auf Kritik haben sogar das Potenzial, unzufriedene Kunden zurückzugewinnen.

Das aktive Managen von Google-Bewertungen führt ausserdem zu einer höheren Click-Through-Rate (CTR), da Unternehmen mit besseren Bewertungen mehr Klicks generieren, was sich wiederum positiv auf ihr Ranking in den Suchergebnissen auswirkt.
Warum die Anzahl der Bewertungen zählt
Die Anzahl und Qualität der Google-Bewertungen beeinflussen die Sichtbarkeit in lokalen Suchergebnissen erheblich.
- Schon ab 10 Bewertungen kann sich dein lokales Ranking verbessern.
- Unternehmen mit durchschnittlich 47 Bewertungen schneiden besonders gut ab.
- Regelmässige neue Bewertungen sind wichtiger als eine einmalige Flut von Rezensionen

Was macht laut Nutzern eine gute Bewertung aus?
Laut der BrightLocal Consumer Review Survey 2025 sind diese Faktoren für Nutzer besonders wichtig:
- 53% der Nutzer wollen eine detaillierte, positive Erfahrung lesen.
- 51% achten auf eine hohe Sternebewertung.
- 47% legen Wert auf aktuelle Bewertungen.
- 46% bewerten es positiv, wenn Unternehmen auf Bewertungen antworten.
- 41% bevorzugen Bewertungen von echten, namentlich genannten Personen.
So erhält ein Unternehmen mehr (und bessere) Google Reviews
1. Kunden aktiv um Bewertungen bitten
- Nach einem erfolgreichen Kauf oder einer guten Erfahrung um eine Bewertung bitten.
- QR-Codes auf Visitenkarten, Rechnungen, Paketen oder am Eingang platzieren.
- Bewertungen über E-Mail oder Social Media einholen.
2. Auf alle Bewertungen reagieren
- Positive Bewertungen mit einem Dankeschön und einer kurzen Personalisierung beantworten.
- Negative Bewertungen sachlich und lösungsorientiert behandeln.
3. Google-Bewertungen im Marketing integrieren
- Positive Rezensionen auf Social Media oder der eigenen Webseite hervorheben.
- Gute Bewertungen in Werbeanzeigen einbinden, um die Klickrate (CTR) zu erhöhen.
Und vor allem das Management von Google-Bewertungen aktiv in die Strategie aufnehmen - Es lohnt sich. ⭐
Long story short
Wenn ein Unternehmen auf Google gefunden werden möchte, sind Google-Bewertungen ein absolutes Muss. Sie verbessern nicht nur das Ranking, sondern machen das Unternehmen auch für neue Kunden attraktiver. Positive Bewertungen führen zu günstigeren, einfacheren und mehr Verkäufen, stärken das Vertrauen und erhöhen die Sichtbarkeit – was zu mehr Webseitenbesuchen führt. Ein cleveres Review-Management bedeutet also nicht nur mehr Sichtbarkeit und mehr Vertrauen, sondern letztlich auch mehr Umsatz! Also: Aktiv nach Bewertungen fragen, auf Feedback reagieren und Google Reviews als strategisches Tool nutzen.